Kufgem Journal Nr. 15 | September 2016
29 mobile Android-App „Kufstein mobil“, die Nutzer mittels „Guided Tour“ z. B. zu Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten leitet. Für den Plattform-Betreiber Unito, der die Modemarkenportale Otto und Alpenwelt führt, konnte der Studienbereich eine Bestands- und Wettbewerbsanalyse erarbeiten sowie Optimierungspotenziale für neue Online-Funktionen entwerfen. Unter den neuen Ideen befand sich auch ein innovativer Dirndl-Passformgenerator, dessen Entwicklung Unito beauftragte. Dieser erleichtert Kundinnen die Auswahl, in dem er online Schritt für Schritt zum passenden Dirndl leitet. Für die International Children`s Games 2016 (ICG) konnte der IT-Stu- dienbereich ein Volunteer Management System entwickeln, mit dem freiwillige Helfer des Großevents rekrutiert und verwaltet werden – das Tool wurde produktiv zur Verwaltung von 1.500 Freiwilligen eingesetzt. Zusätzlich dazu wurde ein weiteres Managementtool – ein Delegation Management System für Sportler – beauftragt, dass mit Mai 2015 pro- duktiv ging und bei der Verwaltung von ca. 500 Athleten und deren Be- treuerteams unterstützte. ENERGIEPOTENZIALE: KONZEPTE & STRATEGIEN FÜR GEMEINDEN Thematisch wurde von der FH Kufstein Tirol schon viel Forschungs- und Projektarbeit im Bereich Energie geleistet, mehrere Studien- gänge und Forschungscluster sind hierbei aktiv. In Kooperation mit der Stadtgemein- de und den Stadtwerken Kufstein wurde von der FH Kufstein Tirol eine Potenzialanalyse zur Energieeffizienz Kufsteins erarbeitet, die Energieverbrauch, energiepolitische Maß- nahmen, Energieeinsparungen und Effizi- enzsteigerungen zusammentrug, analysierte und kritisch durchleuchtete. Ergebnis war ein Strategiepapier zur nachhaltigen energiepoli- tischen Entwicklung der Gemeinde. Ähnliche Projekte konnten mit mehreren österreichi- schen und bayerischen Gemeinden abgewi- ckelt werden, z. B. mit dem Bezirk Landeck oder den Gemeinden Bad Feilnbach, Wallgau, Aschau/Chiemgau, Riedering, VG Obing und Seeon-Seebruck. Analysen und Konzepte zu z. B. Photovoltaik- anlagen, Nullenergie- bzw. Niedrigenergie- häusern sowie vergleichende Untersuchungen von Heizsystemen und Energiesparpotenzi- alen von Gebäuden runden die Expertise der FH Kufstein Tirol zum Thema ab. Sie haben ein Projekt, das die FH Kufstein Tirol möglicherweise für Sie umsetzen könn- te? Die Fachhochschule ist heuer erstmalig beim Kufgem-Kundentreffen als Aussteller vertreten und freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen. 9 STAND
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=