Kufgem Journal Nr. 14 | April 2016
Der Bedarf bei den Stadtwerken Kufstein an einer Abrechnungs- software für Strom und Wasser war Ende der 70er-Jahre die Geburtsstunde von Kufgem. Im Interview erinnern sich die beiden damaligen „Geburtshelfer“ Franz Mayer und Hansjörg Recla an die aufregenden Jahre zurück. Franz und Hansjörg – 1979 habt ihr beide den damaligen Direktor der Stadtwerke Kufstein davon überzeugt, die Programmierung der erfor- derlichen Stromverrechnungs-Software selbst zu übernehmen. Ward ihr euch damals über die Tragweite dieses Vorschlages bewusst? Franz Mayer: Keinesfalls. Wir waren damals über- zeugt, dass eine Eigenprogrammierung ein guter und vor allem günstiger Weg sei. Den damit zusammen- 25 Jahre Kufgem Vor 75 Jahren, am 12. Mai 1941, stellte Kon- rad Zuse in Berlin den ersten funktionsfähigen Computer der Welt vor. Als Kufgem vor 25 Jah- ren „geboren“ wurde, war die „Elektronische Datenverarbeitung (EDV)“ der Sammelbegriff für die Erfassung und Bearbeitung von Daten durch elektronische Maschinen oder Compu- ter. Heute spricht die Welt – jenseits der ak- tuellen politischen Themen – gefühlt nur noch über die digitale Welt. Die technologischen Veränderungen haben natürlich auch bei uns und unseren Produkten Einzug gehalten. Aber spannend ist doch auch ein Blick in die Zukunft, wie geht es weiter in unserer digita- len Welt? Im Jahr 2025 wird die Vernetzung allgegen- wärtig sein. Man ist überzeugt, dass das „In- ternet der Dinge“ unseren Alltag prägen wird. Der Austausch von Informationen über das Internet wird so stark in unser Leben einge- bunden sein, dass die digitalen Datenmengen unsichtbar wie Strom durch unser Leben flie- ßen werden: „Wir werden in einem Land der Daten leben. Wir denken nicht mehr darüber nach, online zu gehen oder das Internet aufzu- rufen, wir werden immer online sein“, meinen Wissenschaftler. Welch eine unglaublich spannende Zeit. Welch ein unglaublich spannendes Thema. Wir freu- en uns auf die digitalen Herausforderungen … Kufgem 4.0! Genießen Sie nun aber die „Kufgem-Oldies“ mit ihrer spannenden Erfolgsgeschichte. Digitale Grüße Christian Mayer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=