Kufgem Journal Nr. 13 | September 2015
47 BIKE-ENERGY FÖRDERT E-BIKE-TOURISMUS UND VERKEHRSBERUHIGUNG Gut für die Umwelt, gut für den Tourismus – so einfach lässt sich Elektromobilität verwirklichen E -Bikes fördern den Sommertourismus und revolutionieren das Mobilitätsverhalten in Orten und Städten. Die größte Heraus- forderung war bisher die Lade-Infrastruktur - das Aufladen der E-Bikes unterwegs und im Freien. Dafür hat das Unternehmen bike- energy aus dem Salzburgerland eine weltweit einzigartige Innovation entwickelt: Sicher und schnell Aufladen im Freien und im öffentlichen Raum - selbst bei Regen. Jetzt bietet bike-energy diese Ladestationen auch in Kombination mit Schnell-Ladung für Elektroautos. Für Kommunen, Tourismusregionen und Betreiber zählt besonders das interessante Kostenargument: bike-energy Ladestationen für E-Bikes und E-Cars sind einfach, schnell und kostengünstig aufgestellt. Sie werden einfach an das Hausstromnetz angeschlossen – fertig. Keine Fundamente, keine Baukosten! E-BIKES SIND FÜR OUTDOOR - MÜSSEN ABER INDOOR GELADEN WERDEN! Wollten E-Biker bisher unterwegs an E-Tankstellen aufladen, musste jeder zwingend sein sperriges Standard-Ladegerät mitschleppen. Das brachte viele in Nöte: Wie soll ich das Ladegerät mit mir führen? Wer schützt Ladegerät und Akku während des Ladens vor Diebstahl? etc. Doch das eigentliche Problem ist: Das Netzgerät darf, laut Hersteller, gar nicht im Freien verwendet werden! Deshalb sind seit Anbeginn die E-Bike Hersteller auf der Suche nach einer Technologie, wie die Akkus auch im Freien geladen werden könnten. MISSING LINK FÜR E-BIKES Dieses Problem löst bike-energy mit einer innovativen Technologie! bi- ke-energy ist weltweit das einzige Ladesystem, das E-Bikes und E-Cars im Freien einfach, sicher und komfortabel auflädt – selbst bei strömen- dem Regen. Weil bike-energy auch noch die Ladezeit bis zu 75 % re- duziert, werden diese zukunftsweisenden Ladestationen idealerweise bei Gaststätten und Ausflugszielen aufgestellt, wo E-Biker entspannt die Pause nutzen, während der Akku wieder aufgeladen wird. Weitere Standorte sind auch Geschäfte, E-Bike-Verleihstationen, Arbeitsstätten und Betriebe, Ämter oder Tourismusbüros. ZUKUNFTSFÄHIGE TECHNOLOGIE bike-energy ist ein offenes System. Das heißt, kein Marktteilnehmer wird ausgeschlossen. Alle E-Bikes und E-Cars können daran aufgela- den werden. Kommunen und Tourismusregionen, welche ihren Fokus auf E-Mobilität legen, haben mit bike-energy den idealen Partner für eine praktisch funkti- onierende Lade-Infrastruktur. bike-energy Ladestationen bewähren sich in Kommunen und Tourismusregionen bereits seit 2010. Kontakt: office @ bike-energy.com www.bike-energy.com , Tel.: 06245 84007 34 STAND
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=