Kufgem Journal Nr. 10 | Mai 2014

7 vw A m zweiten Landeswettbewerb „Familienfreund- lichster Betrieb Tirols“ nahmen 43 Tiroler Un- ternehmen teil. Kürzlich kürten Familienlandes- rätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Land- haus. Die Auszeichnung für Bemühungen um dieVerein- barkeit von Familie und Beruf wurde in fünf Kategorien vergeben. In der Kategorie Öffentlich-rechtliche Unternehmen haben die Stadtwerke Kufstein den ersten Platz einge- nommen, auf Platz zwei folgt das Tochterunternehmen Kufgem-EDV. Familienbewusste Personalpolitik Die ausgezeichneten Unternehmen überzeugten die Jury zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeiten für berufstätige Eltern. „Ich freue mich sehr, dass wir bei unserem Vor- haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern, so starken Rückenwind aus der Wirtschaft bekommen“, ist LRin Palfrader vom Engagement der Be- triebe begeistert. Ist-Situation und Ansporn Der Wettbewerb fand 2011 erstmals in Tirol statt, Öf- fentlich-rechtliche Unternehmen sind seit 2013 erstmals FAMILIENFREUNDLICH Kufgem-EDV und Stadtwerke Kufstein zählen zu den familienfreundlichsten Betrieben dabei. Ziel ist es, einen Überblick über die derzeitige Si- tuation zu gewinnen und Unternehmen zur Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen zu motivieren. „Betrie- be, die ihre Angestellten bei derVereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, steigern die Leistungsbereitschaft, tragen aber auch zur Attraktivität des Wirtschaftsstandor- tesTirol bei“, bedankt sich LRin Zoller-Frischauf bei den Unternehmen herzlich für ihre Initiative. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein, Kufgem-EDV), Evi Kostenzer (Verein für Waldorf- pädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp mit Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=