Kufgem Journal Nr. 10 | Mai 2014
18 Kufgem Journal Nr. 10 | Mai 2014 D ie Frage ist irreführend – denn es geht weniger darum ob Sie Bäume schön finden, sondern um eine fachkundige Beurteilung von Baum- zustand,Verkehrssicherheit, Pflegebedarf und Maßnahmenplanung in Zeiten sich häufender Sturmereignisse und strengerer Dokumentationsauflagen. Im Siedlungsraum ist grün wichtig, will gepflegt werden und muss auch bei Sturm und Schnee sicher sein für die Bürger – die Gemeinde ist Baumeigentü- mer und haftet für Schäden! Wie vieles ist daher auch die Baumkontrolle und Baumpflege im öffentlichen Raum geregelt. Die ÖNORM L 1122 von 2011 gibt Begutachtung, Kriterien für die Dokumentation und die Planung anste- hender Pflege- und Sanierungsmaßnahmen vor. Doch dafür bedarf es neben Fachleuten für die Durchführung auch ein Erfassungs- und Dokumentations- system sowie ein Konzept für die weitere Nutzung, Pflege und Bereitstellung dieser Daten. „Genau hier kommt Kufgem ins Spiel“, erklärt Mag. Theodor Meusburger, LeiterVertrieb bei der SYNERGIS-CAD-INFO Systeme GmbH in Innsbruck. Und er ist überzeugt: „Mit proOffice bietet Kufgem die optimale Lösung, die erhobenen Daten der ÖBF systematisch zu verarbeiten.“ Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg, Peter Schröder, hat im vergangenen Herbst entschieden, mit der Erstellung des Baumkatasters für die erwarteten 300, tatsächlich aber 556 Bäume im Gemeindegebiet das Dienstleistungsangebot der Österreichischen Bundesforste anzunehmen – da- mit waren die Fachleute „gebucht“. Die Erfassung wurde binnen 14Tagen durchgeführt.Von der eindeutigen Mar- kierung jedes Baumes, seiner Analyse (Art, Alter, Schäden, Zuwachs,Vitalität, statische Grundsicherheit) und Zustandsbeschreibung bis hin zur priorisierten Maßnahmenplanung für 2014 und 2015 erfasst und der Gemeinde mittels pro- Office bereitgestellt. „Damit ist eine Grundlage für die Dokumentation der durchgeführten Kontrollen und Maßnahmen laut ÖNORM geschaffen.Auch die Planung für zukünftige Aktivitäten können hier optimal umgesetzt wer- den“, weiß Bauamtsleiter, Dipl. Ing.(FH) Franz Pfaffinger zu berichten. Bereits seit Januar 2014 ist das System im laufenden Einsatz – bereichert um GeoInformationen wie Luftbilder und einem digitalen Ortsplan, einer inte- grierten Weblösung – immer aktuell dokumentierte Veränderungen (Fällung, Schäden, Unfälle, werterhaltende Maßnahmen) inklusive. Kufgem bietet über eine strategische Partnerschaft mit den Österreichischen Bundesforsten diese Leistung jetzt auch seinen Kunden an… mit SynerGIS als Softwarelieferant und starken Partner im Hintergrund. SPRECHEN SIE BÄUME AN? Für das Baumkataster von Oberndorf bei Salzburg haben Spezialisten der ÖBF diese Aufgabe übernommen Kufgem-EDV GmbH Andreas Sausgruber, MSc Tel: +43 (5372) 6902 info@kufgem.at www.kufgem.at ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG DI Jürgen Weber Tel: +43 (2231) 600-5114 juergen.weber@bundesforste.at www.bundesforste.at/baumpflege SYNERGIS-CAD_INFO-SYSTEME GmbH Mag. Theodor Meusburger Tel: +43 (512) 26 20 60-0 t.meusburger@mysynergis.com http://prooffice.mysynergis.com Kontaktadressen: IHRE VORTEILE: Fachgerechte Erfassung und Beurteilung der Baumobjekte durch die Bundesforste (Baumkontrollrichtlinie FFL, ÖNORM L1125, ÖNORM L1122, ZTV Baumpflege) Zentrale Datenhaltung, Sicherung und Anwendung im Kufgem-Datencenter Direkte Anbindung an WebOffice Projekte im Kufgem-Datencenter Module können jederzeit erweitert werden, z.B. Abwasser, Wasser, Beleuchtung, …
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=