Kufgem Journal Nr. 7 | September 2012
34 Kufgem Journal Nr. 7 | September 2012 D ie Lohnverrechnung ist eine sehr sensible Materie, die aufgrund ihrer Komplexität – gerade im öffentlichen Bereich – auf profes- sionelleWerkzeuge angewiesen ist. LeSalaire bietet diesen geforderten Leistungsumfang zur Gänze. Neben der klassischen Personalabrechnung und vielen Zusatzprodukten steht in LeSalaire ab sofort ein weite- res tolles, kostengünstiges Zusatzprodukt zurVerfügung – das 4-Augen-Prinzip, ein professionelles Kontrollwerk- zeug. Protokollierung bis auf die Feldebene Mit Hilfe des 4-Augen-Prinzips werden Änderungen bis auf die unterste Ebene automatisch mitprotokolliert. Dabei können sowohl die gewünschten Bereiche (zum Beispiel Lohnartenstamm, nur bestimmte Dienstnehmer- stammdaten, …), als auch die Bedingungen mit wenigen Klicks definiert werden. Sicherheit von A bis Z Der Nutzen, der auf Grund des 4-Augen-Prinzips ent- steht, ist schon fast selbsterklärend.Alle Änderungen kön- nen von definierten Personen gesehen bzw. kontrolliert werden. Dabei können vorab zwei Varianten eingestellt werden: bei der ersten Variante nimmt der Kontrollie- rende die Änderungen nur zur Kenntnis und kann sie auf bearbeitet setzen. Bei der zweiten Variante muss der Kontrollierende die Änderung freigeben. Erst nach dieser Freigabe kann der betroffene Dienstnehmer abgerechnet werden. „Dies bietet nicht nur einen Vorteil für den Kontrollie- renden, sondern gibt auch dem Personalverrechner ent- sprechende Sicherheit in seiner täglichen Arbeit“, erklärt Michael Obetzhofer, bei Kufgem Ansprechpartner für LeSalaire. Vertrauen ist gut, 4-Augen-Prinzip ist besser Mehr als 60.000 Dienstnehmer werden mit LeSalaire abgerechnet – zahlreiche KMU und über 1500 Gemeinden setzen auf das innovative Lohnprogramm Stand 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=