Kufgem Journal Nr. 7 | September 2012
O b Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was är- gert oder kaputt oder mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch positiv empfunden wird, kann schnell und einfach an die zuständigen Stellen der Gemeinde- oder Stadtver- waltung übermittelt werden. Die Einmeldungen können über die Gemeinde-Home- page per Internet oder mittels App über ein iPad oder Handy erfolgen (sowohl über iPhone als auch über An- droid-Handys). „Noch enger und schneller kann man Bürger und Gemeinde nicht miteinander verknüpfen”, ist die Meinung vieler Gemeinden. „Bürgermeldungen“ ergänzt bzw. unterstützt die Mitarbeiter in der Bürger- servicestelle. Bürgeranliegen werden automatisch doku- mentiert und gleichzeitig wird der Erledigungsstatus im Internet publiziert. Mit ein paar Klicks zur Bürgermeldung Praktisch kann man sich dieses Service so vorstel- len: Bürger von registrierten Gemeinden stellen Schäden oder Auffälligkeiten in ihrem Wohnort fest. Sie möchten dieVerantwortlichen in der Ge- meinde davon in Kenntnis setzen und verfassen mit dem Handy oder über den PC eine neue Bürgermeldung. Auf Wunsch wird der aktuelle Standort über GPS lokalisiert und es können auch Bilder mit übertragen werden. Eine kur- ze Beschreibung wird eingegeben und einer Kategorie zugeordnet, damit sie automatisch an die Zuständigen in der Gemeinde (Bauhof, Polizei, Gemeindeamt, etc.) weitergeleitet wird. „Bürgermeldungen“ kann aber auch generell als Kommunikationsinstrument zwischen dem Bürger und der Kommunalverwaltung einge- setzt werden. Sei es für Fragen, Anregungen oder was auch immer. Transparente und offene Dialogfunktion Die Empfänger sowie alle registrierten Benutzer haben die Möglichkeit, die Bürgermeldung zu kommentieren. So entsteht ein echter Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung, der trans- parent und für alle Bürger einsehbar ist. Über Meldungen bzw. Informationen, die von den Verantwortlichen eingegeben werden können, ist der ak- tuelle Status jederzeit für alle nachvollziehbar. Neues App verfügbar Natürlich bleibt die Entwicklung nicht stehen – so wurde ein neues App für iPad, Android, iPhone und Winphone entwickelt, in dem unter anderem jetzt auch die Erstre- gistrierung des Bürgers möglich ist – somit stehen nun im App die gleichen Funktionen wie imWeb zurVerfügung. Die Benutzeroberfläche wurde komplett modifiziert und an das Design derWebplattform angepasst. Bei den Kom- mentaren kann nun, ebenfalls wie bei der Erstmeldung, ein Foto angefügt werden, und auf einer Landkarte wer- den nun alle Meldungen grafisch dargestellt. Mehr wol- len wir nicht verraten – probieren Sie es selbst aus oder informieren Sie sich beim diesjährigen Kufgem- Kundentreffen. Direkte und schnelle Bürgerkommunikation Gemeinden und vor allem Bürgern steht mit „Bürgermeldungen“ ein innovativer Online-Dienst zur Verfügung Stand 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=