Kufgem Journal Nr. 7 | September 2012

Die interessantesten Verträge für Ihre Gemeinde Auftausalz & Silos Deutliche Preisvorteile bei frühzeitiger, un- bürokratischer Bestellung von Siede- oder Steinsalz (als lose Ware, Big Bags oder Sackware) und Silos in unterschiedlichsten Größen als Holz- oder GFK-Silos. Kommunalfahrzeuge & Winterdienst-LKW Traktoren, Geräteträger, Transporter, Stra- ßendienst-LKW inkl. verschiedenster Auf- und Zubauten je nach Verwendungszweck und besondere Highlights für Feuerwehren. Tankkarten & Treibstoffe Mit Tankkarten können Sie bargeldlos an allen Zapfsäulen des Routex-Verbundes bezahlen, Treibstoffe wie Dieselkraftstoff, Eurosuper, Polardiesel werden frei-Haus geliefert. Hard- & Software Breites Angebot an PCs, Kopierern, Note- books, Druckern, Monitoren, Storage-Pro- dukten und Servern, aber auch an einer Vielzahl von Software (Adobe, Microsoft, SAP, VMware u.v.m.). www.bbg.gv.at Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist der Einkaufsdienstleister der öffentlichen Hand. Über ihre Verträge stellt die BBG der Verwaltung rund 250.000 Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Zu den Kunden der BBG zählen nicht nur der Bund, sondern auch alle Bundesländer, mehr als ein Drittel der österreichischen Gemeinde, ein Großteil der ausgeglie- derten Unternehmen sowie Universitäten und Gesundheitseinrichtungen. Im Jahr 2011 wurden rund 1,008 Milliar- den Euro über die Verträge der BBG ab- gewickelt. Durch die Bündelung des Ein- kaufs können rund 18 Prozent der Kosten eingespart werden. Immer mehr Gemeinden nutzen BBG-Angebot Die stark steigenden Abrufe bestätigen dieses Angebot: Knapp 900 Gemeinden Österreichs haben bereits eine Grund- satzvereinbarung mit dem Einkaufsdienst- leister abgeschlossen. Die BBG bietet mit ihren Verträgen zu wichtigen kommunalen Produkten eine willkommene Ergänzung zum eigenen Beschaffungswesen der Gemeindeämter. Ihre Gemeinde profitiert aber durch die Partnerschaft mit dem Ein- kaufsdienstleister gleich in mehrfacher Hinsicht, denn auch zugehörige Schulen, Freiwillige Feuerwehren, Wirtschafts- und Bauhöfe können auf das Produktportfolio der BBG zugreifen. Sparen Sie nicht nur beim Einkauf, son- dern ersparen Sie sich vor allem ein auf- wendiges Vergabeverfahren. Sie können frei wählen, welche Produkte Sie über die BBG beschaffen – unter Berücksichtigung Ihrer regionalen Anbieter! Ihre Vorteile auf einen Blick • Online-Zugriff auf rund 250.000 Produkte und Dienstleistungen • Kein eigenes Vergabeverfahren notwendig • Volle Vergaberechtssicherheit • Durchschnittlich 18 Prozent Preiseinsparungen • Spezielles Angebot für Gemeinden und zugehörige Einrichtungen Gemeinsam einkaufen, gemeinsam sparen Die Bundesbeschaffung stellt der öffentlichen Verwaltung seit rund zehn Jahren ihre Services zur Verfügung. Gerade für Ge- meinden stellen die 250.000 Produkte und Dienstleistungen eine einfache, schnelle und vergaberechtssichere Variante dar, um die eigenen Einkäufe für das Gemeindeamt, die Feuerwehr oder die Schule zu ergänzen. Sie haben Fragen zu einer Beschaffung oder Interesse an einer Zu- sammenarbeit mit der BBG, dann steht Ihnen Frau Katarina Pantovic als Ansprechpartnerin für Länder & Gemeinden, gerne zur Verfügung (Tel.: +43 1 245 70-608, E-Mail: katarina.pantovic@bbg.gv.at). Sie haben Fragen zu einer Beschaffung oder Interesse an einer Zus m- menarbeit mit der BBG, dann steht Ihnen Frau Katarina Pantovic als Ansprechpartnerin für Länder & Gemeinden, gerne zur Verfügung (Tel.: +43 1 245 70-608, E-Mail: katarina.pantovic@bbg.gv.at). Gemeinsam einkaufen, gemeinsam sparen D ie Bundesbeschaffung stellt der öffentlichen Verwaltung seit rund zehn Jahren ihre Ser- vices zurVerfügung. Gerade für Gemeinden stellen die 250.000 Produkte und Dienst- leistungen eine einfache, schnelle und vergaberechtssi- chere Variante dar, um die eigenen Einkäufe für das Ge- meindeamt, die Feuerwehr oder die Schule zu ergänzen. Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ist der Einkaufs- dienstleister der öffentlichen Hand. Über ihre Verträge stellt die BBG der Verwaltung rund 250.000 Produkte und Dienstleistungen zurVerfügung. Zu den Kunden der BBG zählen nicht nur der Bund, sondern auch alle Bun- desländer, mehr als ein Drittel der österreichischen Ge- meinde, ein Großteil der ausgegliederten Unternehmen sowie Universitäten und Gesundheitseinrich- tungen. Im Jahr 2011 wurden rund 1,008 Milliar- den Euro über die Verträge der BBG ab- gewickelt. Durch die Bündelung des Einkaufs können rund 18 Prozent der Kosten eingespart werden. Immer mehr Gemeinden nutzen BBG-Angebot Die stark steigenden Abrufe bestätigen dieses Angebot: Knapp 900 Gemeinden Österreichs haben bereits eine Grundsatzvereinbarung mit dem Einkaufsdienstleister abgeschlossen. Die BBG bietet mit ihren Verträgen zu wichtigen kommunalen Produkten eine willkommene Ergänzung zum eigenen Beschaffungswesen der Gemein- deämter. Ihre Gemeinde profitiert aber durch die Part- nerschaft mit dem Einkaufsdienstleister gleich in mehrfa- cher Hinsicht, denn auch zugehörige Schulen, Freiwillige Feuerwehren,Wirtschafts- u d Bauhöfe könne auf das Produktportfolio der BBG zugreifen. Sparen Sie nicht nur beim Einkauf, sondern ersparen Sie sich vor allem ein aufwendiges Vergabeverfahren. Sie können frei wählen, welche Produkte Sie über die BBG beschaffen – unter Berücksicht gu g Ih er regionalenAn- bieter! Ihre Vorteile auf einen Blick Online-Zugriff auf rund 250.000 Produkte und Dienstleistungen Kein eigenes Vergabeverfahren notwendig Volle Vergaberechtssicherheit Durchschnittlich 18 Prozent Preiseinsparungen Spezielles Angebot für Gemeinden und zugehörige Einrichtungen Stand 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=